• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fülle leben

Reichtum beginnt im Kopf

  • Der Blog
    • Fülle
    • Herzensbusiness
    • Geld-Mindset
    • Spiritualität
    • Manifestieren
  • Starte hier
    • Artikelarchiv Fülleleben
  • Über mich
  • Mein Angebot für Dich
    • VA-Camp
    • Heimarbeit 3.0
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin

Die Kosten (m)eines Online Business

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Welche Kosten erwarten mich bei einem Online Business?

“Könntest Du vielleicht mal was darüber schreiben, wie Du das so mit den Steuern und Krankenversicherung / Altersvorsorge etc. machst? Dein Einkommen hört sich ja super an, aber wie viel geht dann da noch weg bzw. bleibt Dir am Ende übrig? Oder muss man auf Online-Einkommen keine Steuern zahlen?”
-Steffi, per Kommentar

Diese Anfrage erreichte mich vor einer Weile und erinnerte mich daran, dass ich schon länger einmal angekündigt hatte, über die Kosten eines Online Business’ zu schreiben.

Also hole ich das heute nach!

Ich spreche hier über mein eigenes Business, ich bin Freiberuflerin und habe ein Gewerbe, keine eingetragene Firma im Handelsregister.

Ich ermittle meinen Gewinn bzw. Verlust mit der EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung). In eine ganz normale Excel-Tabelle trage ich auf der einen Seite alle Einnahmen, auf der anderen Seite alle Ausgaben ein. Die Differenz trage ich in meine Steuererklärung ein. Das mache ich einmal für meine freiberufliche Tätigkeit und einmal für mein Gewerbe.

 

Steuern

Zuallererst mal: oh man, es wär echt genial, wenn man auf Online-Einkommen keine Steuern zahlen müsste! Aber so einfach ist es natürlich nicht.

Jedes Mitglied im VA-Camp hat das schon dutzendmal von mir gehört 😉 Aber ich bin keine Steuerberaterin, ich kann und werde keine Tipps zu Steuern geben und empfehle jedem (!) Menschen mit Online Business einen guten Steuerberater.

Online-Einkommen ist ganz normales Einkommen und damit nicht steuerfrei. Für Alleinstehende gilt ein Freibetrag von 8820 Euro, auf diesen Betrag zahlst Du keine Einkommenssteuer. Ab dem 8821. Euro wird anhand Deiner Steuerklasse Deine Einkommenssteuer berechnet.

Natürlich kannst Du sämtliche Kosten rund um Dein Online Business als Betriebsausgaben ansetzen.

Werbung



Für das Jahr 2016 hatte ich relativ hohe Ausgaben und habe dementsprechend keine Steuern gezahlt. Im Gegenteil: ich bekam knapp 760€ zurückerstattet, die ich während meines Angestelltenverhältnisses gezahlt hatte.

 

Krankenversicherung

Für Selbstständige gibt es mehrere Möglichkeiten; zum einen kannst Du Dich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern, Dich privat versichern und dann gibt es noch die Möglichkeit, Dich bei der KSK zu versichern, der Künstlersozialkasse. Hier greifen allerdings besondere Voraussetzungen, die Du erfüllen musst. So muss ein Hauptteil Deines Einkommens aus künstlerischer/ freiberuflicher Tätigkeit stammen. (Aber auch hier: bitte direkt bei der KSK informieren!)

Ich bin freiwillig gesetzlich versichert bei der TK. Dort war ich schon als Angestellte und sehr zufrieden mit den Leistungen. Mein Beitrag am Anfang war mit knapp 400€ monatlich relativ hoch. Ich habe dann einen Antrag auf Beitragsreduktion gestellt und das wurde auch genehmigt.

Inzwischen zahle ich 275€ monatlich, was immer noch eine stattliche Summe ist. Ich habe mich für einen Tarif mit Krankengeld entschieden (die Differenz lag bei ca. 10-20€ pro Monat) und bin jetzt auch sehr froh, denn das bedeutet, dass ich 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt meines Sohnes Mutterschaftsgeld bekomme.

Nach der Geburt werde ich außerdem 1 Jahr Elternzeit nehmen und bin dann gemeinsam mit dem Kind über meinen Mann familienversichert.


Komm jetzt VA-Camp!

Altersvorsorge

Ich habe die Altersvorsorge das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit vernachlässigt. Seit einiger Zeit habe ich eine private Rentenversicherung, in die ich ca. 20€ pro Monat einzahle. Diese Beiträge kann ich mit steigendem Einkommen erhöhen.

Manche Berufszweige sind verpflichtet, in die Rentenversicherung einzuzahlen. Da am besten mal bei der Deutschen Rentenversicherung nachfragen!

 

Rücklagen

Für einen potentiellen Austausch meines Laptops, der in 1-2 Jahren fällig sein wird, bilde ich jeden Monat eine Rücklage in Höhe von 1/36 des Kaufpreises. Das sind 55€ pro Monat.

Je nach Höhe Deines Einkommens kann es sich empfehlen, weitere Rücklagen für Steuernachzahlungen oder Nachforderungen Deiner Krankenkasse zu bilden (wenn Dein berechneter Beitrag zu gering war).

 

Weiterbildung

Hier habe ich kein fixes Budget, aber ich halte diesen Punkt für die wichtigste Businessausgabe überhaupt. Ich investiere regelmäßig in neue Bücher oder Kurse, die mir nützlich sind und die ich auch wirklich nutzen werde!

Nichts ist schlimmer, als Dir einen Haufen an Weiterbildungsmaterial zu besorgen, der Dir dann im Nacken sitzt und den Du nie wieder anfasst.

Im Jahr 2016 hatte ich mit ca. 250€ pro Monat vergleichsweise hohe Kosten, das lag an der Yogalehrerausbildung, deren Learnings ich für mein Business nutze.

2017 werden sie sich voraussichtlich auf etwa 100€ pro Monat belaufen.

 

Virtuelle Assistenz

Seit einer ganzen Weile habe ich selbst eine VA, mit der ich zusammenarbeite. Primär habe ich einen Teil des Communitymanagements und meine Social Media Planung ausgelagert (beste Businessinvestition ever!). Der Aufwand hierfür hängt ein bisschen vom Arbeitsaufkommen ab, beläuft sich aber meistens auf etwa 100€ pro Monat.

Werbung



 

Abonnements und Tools

Sonstige Kosten für mein Business beinhalten:

Mailchimp

Ich nutze Mailchimp für meine Newsletter und Automations (sprich: Leser meldet sich an und erhält automatisch eine E-Mail-Reihe wie z.B. “5 Tage für mehr Fülle in Deinem Leben”).

Die Kosten für Mailchimp sind gestaffelt nach Anzahl der Subscriber, bei uns belaufen sie sich derzeit auf $25 pro Monat.

 

Canva

Ohne Canva geht für mich gar nichts. Ich erstelle und bearbeite alle meine Grafiken hier und habe dementsprechend auch ein Abonnement. Monatlich kostet dieses Abo $10.

 

PayPal

Bei PayPal werden die Gebühren direkt abgezogen, es gibt also keine monatliche Nutzungsgebühr. Pro Transaktion wird ein Festbetrag und ein prozentualer Anteil des Verkaufspreises fällig.

Bei einem Betrag von 5,99€ fallen 0,46€ Gebühren an, also bleiben 5,53€ übrig.

 

Tailwind

Nach einem totalen Reinfall mit BoardBooster, das ich früher an dieser Stelle empfohlen habe – genau so lange, bis es mich selbst tierisch nervte, nutze ich nun seit einiger Zeit Tailwind, um mein Pinterest etwas mehr zu automatisieren. Ich LIEBE Tailwind! Meine Zahlen gehen – je nach Pinterestalgorithmus durch die Decke, sind aber konstant im guten fünfstelligen Bereich unterwegs. Ich habe mir nach dem Anschauen des Anleitungsvideos sofort für eine Premiummitgliedschaft entschieden, die kostet um die 100€ pro Jahr.

 

Stockfotos

Hin und wieder kaufe ich Stockfotos für meine Artikel. Derzeit nutze ich Depositphotos, ab und zu auch wieder Bigstock. Beide haben ein ähnliches Angebot und ich kann sie wirklich empfehlen.

>>Hol Dir jetzt über meinen Link einen 14-tägigen Testzugang für Bigstock mit bis zu 70 kostenfreien Stockfotos!

Grob überschlagen zahle ich etwa 5 Euro pro Monat für Stockfotos, denn meistens verwende ich kostenfreie Ressourcen.

Du siehst also, ich bin eine ziemlich sparsame Unternehmerin. Ich habe außerdem den Vorteil, dass wir extrem sparsam leben, also auch geringe monatliche Lebenshaltungskosten haben und mein Mann während meines ersten Aufbaujahres einen Großteil dieser Kosten übernommen hat.

Hätte ich das nicht, hätte ich entweder meine Ersparnisse angekratzt oder noch mehr Kundenprojekte angenommen. So haben wir jetzt den Fokus darauf gelegt, passives Einkommen aufzubauen.

Hast Du noch Fragen zu meinen monatlichen Ausgaben? Immer her damit!

 

Welche Kosten erwarten mich bei einem Online Business?

 

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

Kategorie: Herzensbusiness

Meine Bücher

Erfahre mehr!

Werbung

Hol Dir jetzt unseren kostenfreien E-Mail-Kurs "Die 9 häufigsten Fehler, die Virtuelle Assistenten machen"!*



  *Wenn Du Dich anmeldest erhältst in unregelmäßigen Abständen unseren Newsletter.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marilena meint

    15. Juni 2017 um 10:49

    Hallo Andrea,

    ein wirklich sehr gelungener Beitrag. Kurz und knackig auf den Punkt gebracht! 🙂 Natürlich deckt er nicht alles ab, aber das kann auch niemand erwarten. Ein wenig Eigenrecherche gehört schließlich dazu, wenn man selbst etwas auf die Beine stellen will.
    Ich selbst bin noch am Anfang meines Online-Business’, bin aber höchst motiviert voll durchzustarten. Da kamen deine Tipps und Insides genau richtig. Vielen Dank dafür.

    Mach weiter so und ganz liebe Grüße aus Hamburg,
    Marilena

    • Andrea meint

      16. Juni 2017 um 13:12

      Huhu Marilena,

      lieben Dank für Deinen Kommentar!
      Viele Ausgaben sind auch von Person zu Person unterschiedlich 🙂 Krankenversicherung o.ä. hängt von so viel ab! Und ich bin eher so in Richtung “lean business” orientiert 😉 Ich halte meine Ausgaben gern so gering wie möglich.
      Und yeah! Ganz viel Erfolg für Deinen Weg!!

      Alles Liebe
      Andrea

  2. Fortunalista meint

    21. Juni 2017 um 16:31

    Hey Andrea,

    Danke für deinen inspirierenden Input! Toll, wie Du deine Leser mitnimmst und dein Wissen teilst! as ist echt sehr hilfreich und motivierend.

    Was die Altersvorsorge betrifft, sollte man es wirklich nicht außer Acht lassen! Besonders wenn man selbstständig ist, ist eine gute Anlage wichtig. Oder in deinem Fall ja die Rürup-Rente.

    Schau doch auch mal bei mir vorbei. [Link entfernt]
    Auf meinem Blog befass ich mich ebenfalls mit Geld, Reichtum und zukunftssicheren Anlagen.

    Herzliche Grüße
    Margarethe

    • Andrea meint

      22. Juni 2017 um 9:21

      Liebe Margarethe,

      vielen Dank für Deinen Kommentar 🙂 Ich guck mich gleich mal bei Dir um! Und ja, Du hast vollkommen Recht. Allzu lange zurückstellen sollte man die Altersvorsorge nicht!
      Liebe Grüße
      Andrea

Footer

Hallo, ich bin Andrea


Ich inspiriere Frauen dazu, mehr Fülle und damit mehr Geld in ihr Leben zu lassen.
Auf meiner Website begleite ich Dich dabei, Dein Geld-Mindset endlich zu revolutionieren und damit Deine ganze Welt zu verändern!
Wie schön, dass Du hier bist!

Erfahre mehr über mich

 

Hinweis

Die Seiten und Artikel auf Fülleleben enthalten Affiliate-Links und Werbung.

Mehr Informationen findest Du hier!

Copyright © 2021 Andrea Arnold · Impressum · Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.AkzeptierenInformationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit