• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fülle leben

Reichtum beginnt im Kopf

  • Der Blog
    • Fülle
    • Herzensbusiness
    • Geld-Mindset
    • Spiritualität
    • Manifestieren
  • Starte hier
    • Artikelarchiv Fülleleben
  • Über mich
  • Mein Angebot für Dich
    • Heimarbeit 3.0
    • So wirst Du Virtuelle Assistentin

Fülle

In dieser Kategorie findest Du alle Beiträge rund um die Fülle in Deinem Leben! Wie äußert sie sich? Wie erkennst Du sie und wie lässt Du mehr davon in Dein Leben.

Super-September: Die Zeit der Veränderung beginnt jetzt

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Super-September: Die Zeit der Veränderung beginnt jetzt!

Seit einigen Jahren merke ich, wie sich mein Rhythmus verändert. Mein Jahr fängt nicht mehr im Januar an, sondern im September. Warum das so ist und wieso ich Dich einladen möchte, diesen Rhythmus auszuprobieren, liest Du hier!

Der Sommer ist vorbei. Die Tage werden kürzer, in der Luft liegt der kühle Hauch des Herbstes und verzaubert folgt mein Blick beim Spazieren gehen den ersten goldenen Blättern, die sanft und doch bestimmt zur Erde fallen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Super-September: Die Zeit der Veränderung beginnt jetzt

Mein Einkommensreport 1. Quartal 2017

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Mein Einkommensreport: 1. Quartal 2017

So schnell ist es schon wieder herum, das 1. Quartal des Jahres und damit ist es an der Zeit für den nächsten Einkommensreport!

Das vergangene Quartal war für mich extrem spannend. Ganz besonders deshalb, weil ich endlich meinen allerersten Onlinekurs gelauncht habe. Das angekündigte Auslaufen des Kundenstroms, das ich letztes Quartal prophezeit hatte, ist, wie Du gleich siehst, nicht eingetreten.

Ganz im Gegenteil. Neben einem großen Auftrag, der unglaublich viel Spaß machte, aber auch unglaublich viel Kraft kostete, trudelten immer mal wieder Aufträge ein. Ich bin ganz froh darüber, denn es waren wirklich coole Aufgaben dabei.

Sonst lag mein Hauptfokus auf dem VA-Camp, zu dem ich gleich nach meinem Einkommen des ersten Quartals 2017 noch mehr sagen werde.

 

Was liste ich hier auf?

  • sämtliche Einnahmen aus meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin und Texterin
  • Passives Einkommen
  • Affiliateeinkommen
  • Steuererstattungen, Einzahlungen und Geldgeschenke (sonstige Quellen, da ich dieses Einkommen in mein Business und den Vermögensaufbau investiere)
  • die zwischen dem 1. und des letzten des Quartals auf dem Geschäftskonto eingegangen sind

 

Wie war mein Online-Einkommen im 1. Quartal 2017?

Textliche und redaktionelle Assistenz: 2034,55€ (Q4 1945,00€)

Affiliate-Einkommen: 169,18€ (Q4: 162,97€)

Buchverkäufe:  255,63€ (Q4: 300,00€)

Onlinekurs: 1339,50€ (Q4: 0€)

Sonstiges (Verkäufe usw.): 9,36€ (Q4: 0€)

Insgesamt: 3808,22€(Q3: 2407,97€)

 

Fazit und Vorschau

Das VA-Camp

Seit dem Launch sind wenige Wochen vergangen und die Community ist schon so wunderbar gewachsen. Die Teilnehmer feiern erste Erfolge und ich freue mich so mit ihnen und bin auch verdammt stolz. Zu einem ganz kleinen Teil deshalb, weil ich sie dabei begleiten darf, zum größten Teil darum, weil sie ins Tun kommen, weil sie etwas bewegen – für sich selbst.

YEAH, gibt’s was schöneres? Ich glaube nicht!

Komm ins VA-Camp!

 

Fokusenergie – der erste So little time-Onlinekurs

Ich hoffe, noch im April meinen allerersten So little time-Onlinekurs “Fokusenergie” launchen zu können. Die Inhalte sind fast fertig und müssen nur noch vertont oder verfilmt werden (so ganz habe ich mich noch nicht entschieden… hast Du eine Präferenz?)

Da ich alle Learnings aus dem VA-Camp mitnehmen, umsetzen und einbauen kann, ist dieser Launch schon leichter. So ging es mir auch bei meinem zweiten Buch, da das erste schon draußen war, ich wusste, was ich besser machen wollte und was gut gelaufen war, durfte das zweite viel leichter “da raus”.

 

Vorbereitungen

Da ich gefühlt von Termin zu Termin hetze und mir die Zeit davon läuft (ein Mindset, an dem ich dringend als nächstes arbeiten muss, das macht über kurz oder lang nämlich wahnsinnig!), habe ich noch wenig Gedanken an die Vorbereitungen für das restliche Jahr verschwendet.

Ab Mitte Juli werde ich in Mutterschutz sein und dann bis etwa Ende September nur mit dem kleinen Fuchs beschäftigt sein.

Da gibt’s noch viel vorzubereiten, genaueres kann ich aber sicher im nächsten Einkommensreport verraten. Du darfst gespannt sein!

Veröffentlichst Du auch Deinen Einkommensreport? Hinterlass mir den Link unter diesem Artikel!

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier findest Du alle Einkommensreports aus dem Jahr 2016:

Einkommensreport 1. Quartal 2016: 1519,23€

Einkommensreport 2. Quartal 2016: 1921,41€

Einkommensreport 3. Quartal 2016: 2873,68€

Einkommensreport 4. Quartal 2016: 2407,97€

 


Merk Dir diesen Post für später!

Mein Einkommensreport: 1. Quartal 2017

Mein Einkommensreport 4. Quartal 2016

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Einkommensreport für das 4. Quartal 2016

Unglaublich, schon der 4. Einkommensreport, den ich dieses Jahr veröffentliche! Lass uns gleich in die Vollen gehen: der November war der bisher schlechteste Monat meines Business’. Durch verschiedene Umstände begünstigt, hatte ich weniger Einkommen aus meiner Arbeit für Kunden, ich habe hier auch nichts forciert und hätte mit Akquise noch viel mehr herausholen können, wenn ich gewollt hätte.

Dieser Einkommensstrom wird im nächsten Quartal voraussichtlich auch fast ganz zurückgefahren. Warum? Das hat 2 einfache Gründe.

Zum einen möchte ich endlich 2 große Projekte starten, die ich schon sehr lange mit mir herumtrage und zum anderen hält das Jahr 2017 eine ganz andere Art von Projekt für mich parat: wir dürfen im August unser erstes Füllebaby begrüßen.

Im Vergleich dazu wird – das kannst Du Dir vielleicht vorstellen – alles andere erst einmal unwichtig und im nächsten Schritt auf den Prüfstand gestellt.

Ich kann Dir jetzt schon sagen, dass es in meinem Business einige Änderungen geben wird.  Vorhaben, die ich mir im Kopf schon recht konkret zurecht gelegt hatte, werden eine andere Form annehmen oder ganz gestrichen.

So einen kleinen Menschen auszubrüten ist eine Mammutaufgabe für den Körper. Gerade die ersten Wochen war mir sehr übel und ich musste mich sehr viel ausruhen. Genau deshalb werde ich mir genau überlegen, auf welche Projekte ich mich zukünftig konzentrieren werde.

Genaueres verrate ich Dir gleich in den Zielen für das Jahr 2017. Kommen wir aber erst einmal zu meinen Einkünften in diesem Quartal.

 

Was liste ich hier auf?

  • sämtliche Einnahmen aus meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin und Texterin
  • Passives Einkommen
  • Affiliateeinkommen
  • Steuererstattungen, Einzahlungen und Geldgeschenke (sonstige Quellen, da ich dieses Einkommen in mein Business und den Vermögensaufbau investiere)
  • die zwischen dem 1. und des letzten des Quartals auf meinem Konto eingegangen sind

 

Wie war mein Online-Einkommen im 4. Quartal 2016?

Textliche und redaktionelle Assistenz: 1945,00€ (Q3: 2478,00€)

Affiliate-Einkommen: 162,97€ (Q3: 80,19€)

Buchverkäufe: 300,00€ (Q3: 315,49€)

Sonstiges (Verkäufe usw.): 0€

Insgesamt: 2407,97€ (Q3: 2873,68€)

Große Sprünge waren mit durchschnittlich 800€ monatlich nicht drin, ich konnte aber endlich identifizieren, wo mein Problem liegt. Und auch wenn ich gedacht hatte, ich hätte es schon gut im Griff: es war die Sichtbarkeit.

Ich weiß, dass ich tolle Sachen mache, aber ich hoffte, die Menschen würden einfach so drüber stolpern. Passierte natürlich nicht. Ein großes Vorhaben für das Jahr 2017 ist deshalb auch – und nicht ganz unabhängig von meinen geschäftlichen Zielen – mich sichtbarer zu machen und mich selbst ernst zu nehmen.

>>Lies dazu auch: Die Welt braucht Dich, mach Dich jetzt sichtbar!

 

Was Dich 2017 erwartet

1. Das VA-Camp

Diese Idee, ein Bootcamp für Virtuelle Assistentinnen zu starten, trage ich schon seit Monaten mit mir herum, habe sie immer wieder verworfen, bin sie aber nie ganz losgeworden.

Und genau deshalb greife ich sie jetzt auch an. Mein Webinar zur Virtuellen Assistenz hat mir gezeigt, dass ich hier voll in meinem Element bin und es liebe, Dich beim Start in die Virtuelle Assistenz zu unterstützen.

Das VA-Camp startet im Februar mit einem Sonderpreis, da noch nicht alle Inhalte “zu Papier” gebracht sind. Wenn Du Dich zum Early Bird-Tarif für das VA-Camp anmeldest, erhältst Du kurslebenszeitlangen Zugriff alle aktuellen und zukünftigen Inhalte, Zugang zu einer privaten Facebookgruppe und einer wöchentlichen Live-Sprechstunde mit mir.

 

2. Ein weiterer Online-Kurs

Im ersten Quartal oder Drittel dieses Jahres wird ein weiterer Onlinekurs entstehen, der Arbeitstitel ist “Ablenkung eliminieren”. Auch diesen trage ich schon lange mit mir herum und habe immer wieder Ausreden gesucht, das Format doch nicht durchzuziehen (Zeitweise sollte ein Buch aus den Inhalten entstehen).  Hier habe ich mehr dazu geschrieben.

 

3. Nischenseiten

Der Mann und ich arbeiten seit einiger Zeit zusammen am Aufbau von Nischenseiten. Sehr hilfreich sind uns dabei der Nischenseiten-Kurs von Wireless Life und der Ultimate Guide to Google AdWords von Perry Marshall (der trotz seiner leicht reisserischen Titelei wirklich gut ist!). Die Lernkurve ist extrem steil und wir sehen schon die ersten Resultate (=das erste Affiliateincome). Hier werden wir noch weiter ausbauen.

 

4. Mehr Videos

Die Webinare haben mir ganz deutlich gezeigt, dass Video ein Format ist, das ich liebe. Hier wird auf jeden Fall noch mehr kommen!

 

5. Wunschkonzert

Ich möchte im Jahr 2017 noch viel mehr auf Deine Wünsche eingehen und brauche deshalb Deine Hilfe!

Was wünschst Du Dir von Fülle leben? Gibt es Bereiche, in denen Du noch mehr Unterstützung gebrauchen kannst, noch mehr wissen möchtest? Du kannst mir Deine Antworten entweder hier als Kommentar hinterlassen oder diese anonyme Umfrage ausfüllen!

Danke Dir meine Liebe und wie toll, dass Du hier bist!

Veröffentlichst Du auch Deinen Einkommensreport? Hinterlass mir den Link hier unten drunter!

 

Ein kurzer Blick in die Zahlen

Bevor ich mich für heute verabschiede, möchte ich noch einen kleinen Blick in die Zahlen wagen.

Am 29. Juli 2016 zog ich offiziell von der Sparfüchsin hierher um. An diesem Tag startete Fülleleben mit 19 Besuchern.

Im Zeitraum bis zum 31. Dezember haben 20.340 Besucher in 25.797 Sitzungen die Seite besucht.

15.873 dieser Besucher kamen über Soziale Netzwerke, 85% davon (13.647 Besucher) allein über Pinterest.

Pinterest ist inzwischen meine Haupttraffic-Quelle auf beiden Blogs und das habe ich vor allem den Tipps aus diesem Buch zu verdanken, auch wenn ich nur wenige ganz bewusst umgesetzt habe! Wenn Du Bloggerin bist und Deinen Pinterest-Traffic pushen willst – lies dieses Buch!

In meiner Retrospektive habe ich auch auf So little time meine Zahlen geteilt. Neugierig? Hier geht’s lang!

Ich werde die Einkommensreports in diesem Jahr auf jeden Fall weiterführen, denn sie kommen nicht nur bei euch gut an, sondern motivieren mich, mich weiter anzustrengen! Win-win würde ich sagen!

 

Noch mehr Inspiration gefällig? Hier findest Du alle anderen Einkommensreports aus dem Jahr 2016:

Einkommensreport 1. Quartal 2016: 1519,23€

Einkommensreport 2. Quartal 2016: 1921,41€

Einkommensreport 3. Quartal 2016: 2873,68€

 


Merk Dir diesen Post für später!

Einkommensreport für das 4. Quartal 2016

Buchtipp des Monats: Elizabeth Gilbert – Big Magic

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Buchtipp des Monats: Elizabeth Gilbert - Big Magic

Viele Frauen scheuen sich davor, sich der Welt zu zeigen – häufig aus einer Sorge heraus, nicht gut genug zu sein. Ein Buch, das mir dabei geholfen hat, wie kein zweites, möchte ich Dir heute vorstellen!

 

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Buchtipp des Monats: Elizabeth Gilbert – Big Magic

23 Date-Ideen, die in euer Monatsbudget passen

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

23 Date-Ideen, die in jedes Budget passen

Als der Mann und ich noch beide in Vollzeit gearbeitet haben, gönnten wir uns gerne mal was. Bei fast 4000€ Haushaltseinkommen war das auch kein Problem.

Wir gingen viel auswärts essen, gingen ins Kino, am Sonntag ins Museum und danach ins Café und so weiter. Durch sein Studium und jetzt meine Selbstständigkeit wussten wir irgendwann, an unseren Angewohnheiten muss sich etwas ändern. Sonst sabotieren wir uns damit nur selbst.

Als wir damit anfingen, finanziell an einem Strang zu ziehen und ein Budget zu erstellen, stellte sich uns die Frage:

 

Welche Date-Nights können wir im Rahmen unseres neuen Budgets genießen?

Folgende 23 Dinge fielen uns ein:

1. Film-Nacht

Wir leihen wir uns entweder einen Film aus, nutzen das Amazon Prime-Abonnement oder sehen Dokumentation in einer der Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Momentan haben wir uns die Jubiläums-Ausgabe von James Bond und alle Star Wars-Filme ausgeliehen, die wir uns gemeinsam anschauen.

2. Kocht Rezepte aus eurer Heimat/ Familie

Mein Mann kommt aus Wien, ich aus dem wunderschönen Oberbayern und habe schlesische Wurzeln. Wir lieben es, Familienrezepte für den anderen zu kochen. Egal ob Mohnnudeln oder schlesischer Kartoffelsalat – das kommt garantiert gut an.

3. Entrümpelt gemeinsam

Trennt euch von Büchern, die ihr nicht mehr lest, überflüssigen DVDs und CDs, räumt den Keller aus und identifiziert die Dinge, die ihr verkaufen wollt. Pausen nicht vergessen und sorgt für euer leibliches Wohl, sonst habt ihr euch schneller in den Haaren, als einer Entrümpeln sagen kann!

4. Spielt Touristen in eurer eigenen Stadt

Besucht doch mal wieder oder überhaupt Mal Sehenswürdigkeiten in Eurer Heimat. Es gibt meistens einen Grund, warum die Touristen in Scharen dort hin pilgern. Na gut, außer beim Oktoberfest vielleicht.

Noch lieber mag ich eine individuelle Stadttour, bei der ihr Orte besucht, die für euch wichtig sind. Das Café, in dem ihr euch kennengelernt habt, das Restaurant eures ersten Dates, der Ort des ersten Kusses, die Nachbarschaft, in der die erste gemeinsame Wohnung lag…

5. Ladet euch gegenseitig zum Kaffee ein

Wir haben um die Ecke eine fantastische Bäckerei, die auch Sonntags geöffnet hat. Am Ende unseres Sonntagsspaziergangs organisieren wir uns manchmal zwei Stück Kuchen.

Werbung




Zuhause macht einer dann für uns beide Kaffee und wir machen unseren eigenen Starbucks. Aber auch einfach mal in ein besonderes Café zu gehen (das mit dem tollen Kuchen, das, das eingerichtet ist, wie ein Wiener Kaffeehaus, ein Katzencafé…) ist wunderbar.

6. Gesellschaftsspiele!

Unsere Favoriten sind Uno, Rommé und Carcassonne. Wenn ihr gleich was für eure finanzielle Intelligenz tun wollt, greift auf Cashflow 101, dem Brettspiel zu Robert Kiyosakis “Rich Dad, Poor Dad” zurück. Wir lieben es!

7. Marktbesuch

Geht auf einen Markt in eurer Nähe, egal ob Wochen-, Floh- oder Mittelaltermarkt. Es macht verdammt viel Spaß, durchzubummeln und die tolle Atmosphäre zu genießen. Am Wochenmarkt könnt ihr natürlich auch eure Einkäufe weitgehend müllfrei, lokal und saisonal erledigen. Jackpot!

8. Picknick

Entweder zuhause auf dem Wohnzimmerteppich oder gemütlich draußen. Packt euch Leckerchen ein und ein Fläschchen guten Wein und mümmelt euch auf die Wiese. Wenn möglich ohne Plastikbesteck und -geschirr! Packt robuste Gläser ein, am besten in Geschirrtücher eingewickelt. Euer Essen könnt ihr in Edelstahlboxen und Lunchbags transportieren. Schmeckt gleich viel besser!

9. Buchhandlung oder Bücherei

Wie ich es liebe mit dem Mann in eine gute Buchhandlung oder die Bücherei zu gehen, zu stöbern und zu schmökern. Und dann natürlich, wenn jeder seine Argumente darlegt, wer heute den größeren Anteil an Leihbüchern haben darf .

10. Ab ins Schwimmbad oder die Therme 

Es muss ja nicht immer der ganze Tag sein, 1, 2 Stunden im warmen Wasser wirken oft wahre Wunder. Genießt die Entspannung. Hier in München haben die Schwimmbäder in den letzten 1,5 Stunden einen besonderen Nachtschwimmertarif. Vielleicht gibt es sowas ja auch in Deiner Stadt oder der naheliegenden Therme?

Unser Favorit in München: Das Müller’sche Volksbad – wunderschön!

11. Führt einen Tierheimhund aus, geht Katzen kraulen oder sucht euch ein anderes gemeinsames Ehrenamt

Gemeinsam anderen Gutes tun ist ein wunderbares Gefühl!

12. Eine ausgiebige Fahrradtour

Gerade wenn euch die Decke auf den Kopf fällt, packt euch auf eure Räder und fahrt los. Ihr müsst nicht unbedingt ein Ziel haben (wobei sich im Sommer natürlich der Biergarten anbietet) . Die pure Bewegung an der frischen Luft, die neue Gesprächssituation, die Gerüche und Geräusche – meinen Tag machen solche Fahrradausflüge mit dem Mann immer um 200% besser!

13. Verabredet euch mit einem anderen Paar

Kocht gemeinsam, hört gute Musik und quatscht. Diese Abende finde ich immer ganz besonders wichtig, vor allem weil ihr immer auf Themen kommt, in denen ihr zwei festgefahrene Meinungen habt und es sehr gut tut, da neue Impulse zu bekommen. Mir geht das jedenfalls immer so.

14. Lernt eine neue Sprache

Teilt euch ein Babbel-Abo oder besucht gemeinsam einen Sprachkurs. Eine Sprache lernst Du nämlich am Besten, wenn Du sie auch sprechen kannst – das könnt ihr beide dann gleich gemeinsam erledigen! Wie wäre es mit einem spanischen Abendessen? Auch wenn ihr am Anfang nur einfache Sätze sagen könnt, ihr werdet gemeinsam ganz bestimmt schnell besser.

15. Schlittschuhlaufen gehen

Waah, super romantisch! Wir waren mal in Salzburg Schlittschuhlaufen, es war dunkel, vor Weihnachten wunderbar beleuchtet und schneite leicht. Anschließend tranken wir noch eine heiße Schokolade im teuersten Café am Platz. Fülle leben hoch drei!

16. Gemeinsame Projekte

Wir lieben es, gemeinsame Projekten auf die Beine zu stellen, wir brainstormen, tauschen uns aus.  Mit Sicherheit ergänzt ihr euch schon im privaten Bereich sehr gut und könnt das auch im beruflichen Bereich gut ausnutzen!

Viele Menschen sehen das kritisch, aber ich glaube, dass eine starke Beziehung auch eine starke (Business)Partnerschaft sein kann.

17. Kunstausstellung oder Museum

Besonders an grauen Sonntagen zieht es uns oft ins Museum. Das liegt daran, dass es nichts besseres gibt, als lange auszuschlafen, dann in die Stadt zu gondeln und Kunst zu genießen! Seid ihr beide Kunstbanausen? Macht auch nichts, lasst euch drauf ein. Wenn ihr es doof findet, findet ihr es wenigstens zusammen doof.

Werbung



18. Billard spielen

Bis vor etwa 2 Jahren hättest Du mich damit jagen können. Aber inzwischen mag ich es wirklich gern. Ein, zwei Runden Billard, dazu einen kühlen Cider und dann gemeinsam durch die Nacht nach Hause spazieren.

19. Gemeinsame Bucket List erstellen

Wahrscheinlich hast Du selbst schon eine Liste mit Dingen, die Du UNBEDINGT noch machen möchtest. Aber habt ihr schon eine Paar-Bucket-List? Nein? Dann nichts wie los! Schnappt euch Stift und Papier und notiert euch, was ihr gemeinsam noch erleben möchtet. Das kann von „Ein Möbelstück bauen“ bis „Gemeinsamer Fallschirmsprung“ so ziemlich alles sein! Richtig schön wird’s, wenn ihr noch ein (geheimes) Pinterest-Board erstellt, um eure Wünsche zu visualisieren.

20. Konzert einer neuen Band/ Kostenloses Festival/ Open Mic Night im Pub

Mit großer Sicherheit gibt es mindestens einen dieser Punkte in eurer Umgebung, in größeren Städten garantiert alle drei. Entdeckt zusammen eine neue Band oder geht auf ein Guinness in den Pub und hört euch die (mehr oder minder talentierten) Sänger an. Groß!

21. Macht Kunst zusammen

Fast noch besser als ins Museum zu gehen, ist es, gemeinsam Kunst zu machen. Ab und an packen wir die Acryl- oder Aquarellfarben aus und malen, entweder ein Bild zusammen oder jeder für sich. Das beste für mich daran ist der Interpretationsteil.

Da werden wir nämlich zu richtigen Kunstkennern und lesen in unsere Bilder hinein was das Zeug hält.

22. Macht eine Wanderung

Jedes Mal, wenn ich auf Instagram unterwegs bin, sehe ich traumhafte Bilder aufgenommen von Wanderern.

Wir gehen viel zu selten in die Berge, obwohl wie sie direkt vor der Haustür haben, fahren an Seen oder gehen in den Wald, aber wenn, dann lieben wir es alle drei. Gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, was gibt’s schöneres.

23. Macht mal langsam

Die aller-, allerschönsten Tage für mich sind die, an denen wir einfach gemeinsam die Seele baumeln lassen. Lasst die Seele baumeln, haut euch nach dem Frühstück wieder ins Bett und versumpft da, bis sich einer erbarmt und frischen Kaffee aufsetzt. Verbringt entspannte Stunden zusammen, döst, kuschelt. Gerade kalte Herbst- und Wintertage sind prädestiniert hierfür!

 

Hast Du weitere Ideen? Hinterlasse sie in den Kommentaren!

 


Die Ideen gefallen Dir? Merke sie Dir auf Pinterest!

23 Date-Ideen, die in jedes Budget passen

"

Mach Dich bloß nicht von einem Mann abhängig – Geldblockade ja oder nein?

Von Andrea · Dieser Artikel enthält Affiliate-Links oder Werbung

Mach Dich bloß nie von einem Mann abhängig, oder...?

Wurdest auch Du von Deiner Mutter zu einer Frau erzogen, die sich unter gar keinen Umständen finanziell von einem Mann abhängig machen soll? Willkommen im Club. Heute schauen wir uns diese Geldblockade einmal genauer an.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mach Dich bloß nicht von einem Mann abhängig – Geldblockade ja oder nein?

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

Hallo, ich bin Andrea


Ich inspiriere Frauen dazu, mehr Fülle und damit mehr Geld in ihr Leben zu lassen.
Auf meiner Website begleite ich Dich dabei, Dein Geld-Mindset endlich zu revolutionieren und damit Deine ganze Welt zu verändern!
Wie schön, dass Du hier bist!

Erfahre mehr über mich

 

Hinweis

Die Seiten und Artikel auf Fülleleben enthalten Affiliate-Links und Werbung.

Mehr Informationen findest Du hier!

Copyright © 2023 Andrea Arnold · Impressum · Datenschutzerklärung